Datenschutzerklärung
der Streetwatch GmbH
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Darum haben wir diese Informationsseite für Sie erstellt, welche über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufklärt. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit persönlich, sofern Sie Fragen dazu haben sollten!
Was regelt diese Datenschutzerklärung?
Den Umgang mit personenbezogenen Daten von Kunden und Betroffenen auf unserem Onlineportal.
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Für den ordnungsgemäßen Betrieb erfassen wir primär die folgenden Informationen von unseren Kunden:
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer)
- Verrechnungsdaten (z.B. Rechnungsanschrift, Zahlungsmittel)
- Metadaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adresse)
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, werden diese online stets SSL verschlüsselt übertragen. Kreditkartendaten werden gemäß der gesetzlichen Vorgaben direkt an unseren Zahlungsabwicklungs-Dienstleister übermittelt und ausschließlich von diesem gespeichert. Alle Passwörter werden verschlüsselt gespeichert und können von uns nicht ausgelesen werden.
Die Speicherung der oben genannten Daten erfolgt entweder so lange wir Ihrerseits einen Auftrag dafür haben oder wir durch gesetzliche Vorgaben an eine längere Aufbewahrungsdauer gebunden sind (z.B. Rechnungsbelege).
Wo werden meine Daten gespeichert?
Unsere Server stehen in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Im Sinne der Sicherheit Ihrer Daten werden durch uns regelmäßig automatische Backups erstellt, wobei auf Datensparsamkeit geachtet wird.
Werden meine Daten weitergegeben?
Für die Bereitstellung unseres Services arbeiten wir mit externen Unternehmen zusammen (z.B. Zahlungsabwicklung, Webhosting, ...). Dadurch können diese Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten.
Wir wählen unsere Partnerunternehmen deshalb sehr sorgfältig aus und stellen sicher, dass diese die bereitgestellten Informationen ausschließlich zur Erbringung Ihrer Leistung verwenden.
Sofern wir Daten in ein Drittland außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt dies auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. „Privacy Shield“ für die USA).
Eine darüber hinaus gehende Weitergabe von Daten wird nur durchgeführt, wenn diese zur Auftragserfüllung ausdrücklich erforderlich ist bzw. wenn es hierzu eine gesetzliche/behördliche Verpflichtung gibt.
Welche Rechte habe ich hinsichtlich der erfassten Daten?
Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte kontaktieren Sie uns dafür jederzeit unter der am Ende dieses Dokuments angegebenen E-Mail Adresse.
Hinweis: Für die Ausübung Ihrer Rechte ist aus Sicherheitsgründen ein Nachweis Ihrer Identität erforderlich.
Darüber hinaus haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Welche Technologien werden eingesetzt?
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die entweder nur für die Dauer Ihrer Sitzung oder für eine darüber hinausgehende Dauer auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen primär dazu, die für Ihre Sitzung relevanten Daten zu speichern, beispielsweise Ihren Login-Status.
Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers die Nutzung von Cookies einschränken oder vollständig deaktivieren. Der Ausschluss von Cookies kann zu funktionellen Einschränkungen unseres Onlineangebotes führen.
Server-Logs
Unser Hostingbetreiber erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Daten über Zugriffe auf den Server („Server-Logs“). Zu diesen Daten gehören die URL der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Statuscode, übertragene Datenmenge, IP-Adresse sowie die Browserkennung („Useragent“).
Diese Informationen werden rein aus Sicherheitsgründen aufgezeichnet, nicht mit anderen Informationen verknüpft, lediglich für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google Analytics verwendet so genannte Cookies: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung („anonymizeIp“). Ihre IP-Adresse wird dadurch innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie alle Funktionen unserer Website ohne Einschränkungen nutzen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ verhindern auch Opt-Out-Cookies die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Klicken Sie hier, um das Opt-Out-Cookie zu setzen: Google Analytics deaktivieren
Weitere Technologien
Zusätzlich zu den oben genannten Technologien setzen wir für unseren Webauftritt weitere Angebote von Drittanbietern ein, beispielsweise für ein Einbindung von Kartenmaterial und Videos oder für die korrekte Darstellung von Schriftarten und Symbolen.
Dabei wird zwangsläufig Ihre IP-Adresse zu diesen Anbietern übertragen, da die Auslieferung dieser Inhalte sonst nicht möglich wäre. Wir sind daher bedacht darauf, ausschließlich Anbieter auszuwählen, welche die IP-Adresse ausschließlich für die Auslieferung der gewünschten Inhalte verwenden.
Wie werde ich als Kunde am einfachsten datenschutzkonform?
Indem Sie so wenig personenbezogene Daten wie möglich im System angeben und/oder die Betroffenen davon in Kenntnis setzen. Das Gesetz erlaubt die Erfassung von personenbezogenen Daten wenn ein berechtigtes Interesse nachgewiesen werden kann oder der/die Betroffenen ihr Einverständnis erklären.
Sie haben außerdem die Verantwortung für jene Personen, denen Sie den Zugriff auf unser Portal ermöglichen. Da dies bei uns nur mit E-Mail Adresse / Telefonnummer und Passwort möglich ist, haben Sie eine Sorgfaltspflicht im Umgang mit den Zugangsdaten.
Jeder registrierte Benutzer muss mit einer Datenschutzerklärung über den Umgang der Daten informiert werden.
An wen kann ich mich für weiterführende Auskünfte wenden?
Bitte zögern Sie nicht, uns im Falle von Fragen jederzeit zu kontaktieren. Zwecks Nachvollziehbarkeit beantworten wir Ihre Anfragen ausschließlich schriftlich:
E-Mail: office@smartpower24.eu
Bitte beachten Sie, dass nur unsere Auftraggeber (d.h. unsere Vertragspartner) und nicht wir als Dienstleister berechtigt sind, Auskünfte an Betroffene zu erteilen. In gesonderten Fällen können wir nur nach schriftlicher Freigabe des Auftraggebers die Daten an Betroffene, die sich vorab authentifizieren müssen, weitergeben.